Workshop mit Oliver Steller an der Grundschule Freienseen
Unterstützt von »Frieda«, der Gitarre, trug Steller Werke von Heine, Fontane, Goethe, Morgenstern, aber auch von zeitgenössischen Dichtern wie Peter Maiwald vor.
Und nicht nur das: Die Kinder hatten das Glück, dass der ausgewiesene Literaturkenner für einen zweitägigen Workshop nach Freiensen kam. Dabei stand der Spaß an der Sprache, am Verse-Schmieden im Vordergrund, aber auch Musik sorgte für unterhaltsame Stunden.
Wenn Steller spielt, singt, rappt, zaubert, Quatsch macht, dann leben Gedichte auf und zeigen, was sie können: Sie bringen Poesie in den Alltag, feiern lyrisch die Lebenslust und wecken Freude an der Sprache. Das Lachen, Klatschen und Mitsingen der vielen neuen kleinen Steller-Fans zeigte: Diese »Unterrichtseinheit« kam an.
Auch bei den Großen: Schulleiterin Barbara Muthmann meinte, wer Geschichten und Gedichte zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht habe, der könne deren Bedeutung fürs Leben am besten vermitteln. Dank galt der Stiftung der Sparkasse Laubach-Hungen, die mit einer Spende von 1500 Euro den Workshop ermöglicht hatte. »Mit diesem Geld«, so Muthmann, »konnten wir das Projekt für die pädagogische Arbeit finanzieren und einen schönen Wunsch erfüllen.«
Höhepunkt des Workshops war eine Aufführung vor Lehrern und Eltern. Balladen wurden vorgetragen, Goethes »Zauberlehrling«, Brechts »Der Fisch mit dem Namen Fasch« und »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« von Fontane, aber auch Texte, die die Kinder verfasst hatten. Viele der Jungen und Mädchen konnten die Gedichte bereits mitsprechen. Begeistert waren auch die Eltern: »Ein starkes und stark machendes Kulturprojekt, kindgerecht, aber auf hohem Niveau«, sei nur ein Lob zitiert.